
Meine wichtigsten Werkzeuge als Roman-Autorin sind natürlich meine Ideen und Inspirationen. Viele Erlebnisse meiner Charaktere basieren irgendwie auf realen Ereignissen, ob nur die Sprüche, oder das tatsächliche Geschehen, oder beides, es ist mal so, mal so.
Für das Schreiben selbst nutze ich Word 2019. Damit komme ich einfach am besten klar und in Excel 2019 halte ich sämtliiche Listen fest, wie Charaktere, Orte, Tiere oder sogar einen ganzen Kalender.

Da ich meine Illustrationen und Cover alle selbst gestalte, brauche ich auch das passende Zeichenmaterial. Ein Beispiel seht ihr hier auf der linken Seite.
Die Illustrationen sind alle Schwarz-Weiß. Ich skizziere auf einem weißen Blatt Papier mit einem Federdruckbleistift vor und übertrage dann alles sauber mit einem schwarzen Fineliner auf ein neues Blatt. Das scanne ich ein, entferne noch so manche Flecken und ungewollte Striche, oder bearbeite sogar ein bisschen das Bild (bin aber eher eiin Freund davon alles neu zu zeichnen), fertig.

Zum Bearbeiten habe ich bisher immer MedibangPaintPro benutzt. Es ist an und für sich ein super Programm, doch so manche Funktion fehlt mir. Seit neustem besitze ich die 3 Affinity2 Programme: Designer, Photo und Publisher, doch in die muss ich mich erstmal reinfuchsen! (ich hab schon richtig gute Ideen für ein neues Cover :D)
Was bleiben da noch für Werkzeuge… Natürlich meine vielen vielen Notizbücher, Blätter, random Ideen-Dateien. Ich muss immer etwas zum Schreiben/Skizzieren parat haben, falls mich eine Idee wie der Schlag trifft!

Obwohl ich mir lange Zeit geschworen hatte, niemals dazuzugehören, jetzt tue ich es… Ich habe mir ein iPad Pro, inklusive Tastatur und Stift gekauft um einerseits unterwegs zu schreiben und andererseits mich mit Procreate an der digitalen Kunst zu üben!
Aktuellen Überlegungen nach, möchte ich mir als Buch-Cover-Designerin etwas dazuverdienen! Mehr dazu erfahrt ihr, wenn es etwas Konkretes dazu zu sagen gibt…